Wusstest du schon? Nachhaltige Produkte für deinen Garten gibt's bei uns im Shop.
Zum Shop
Nachhaltiges Gärtnern

Bio Dünger mit Pflanzenkohle

 von 
Lisa
, veröffentlicht am 
14.11.2022
Wir bei Wundergarten entwickeln nachhaltige Gartenprodukte ganz unter dem Motto: „Gut für Pflanzen. Gut fürs Klima. Gut für Dich.“ Um die Wunder, die Pflanzenkohle vollbringt, schnell und effektiv zu Deinen Pflanzen zu bringen, haben wir einen Bio Flüssigdünger mit Pflanzenkohle entwickelt! Natürlich in einer Glasflasche – Düngen geht auch ohne Plastik! Erfahre alles Wissenswerte über den Inhalt und die Anwendung in diesem Artikel.

Organischer Dünger: Was ist das?

Unser Bio Flüssigdünger von Wundergarten ist ein natürlicher Dünger, denn er besteht aus pflanzlichen Reststoffen. Er ist für die ökologische Pflanzkultur geeignet und bietet eine umweltschonende Alternative zu mineralischen Düngern, welche industriell hergestellt werden müssen.

Wieso sollte ein Dünger Bio sein?

Bio Dünger sind oftmals natürlichen Ursprungs und gehen so auch mit dem Begriff organischer Dünger konform. Bei richtiger Anwendung ist dieser nicht schädlich für Umwelt, Tier und Mensch. Mineralische Dünger werden hingegen künstlich hergestellt und sind oftmals umweltschädlich durch den hohen Energieaufwand bei der Herstellung und ihr Potenzial, den Boden zu versalzen. Biologische Dünger geben die Nährstoffe im Durchschnitt langsamer frei als konventionelle Dünger, versorgen die Kulturen aber somit langfristiger.

Vorteile von Flüssigdüngern

Ein Flüssigdünger sorgt im Gegensatz zum festen Dünger für einen „Sofort-Effekt“, denn dieser kann direkt an der Wurzel wirken. Auch die Anwendung ist bedarfsgerechter, da man genau weiß, wie viele Nährstoffe der Pflanze direkt zur Verfügung stehen. Bei einem festen Dünger besteht die Gefahr der Überdüngung, da nicht absehbar ist, wann wie viele Nährstoffe in den Wurzelraum transportiert werden.

Volldünger: Was bewirken die Nährstoffe?

Der Bio Flüssigdünger von Wundergarten ist ein NPK Dünger, auch Volldünger genannt. Er beinhaltet die drei Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium, welche für die Kultivierung von Pflanzen besonders wichtig sind. Der Dünger ist universell einsetzbar, denn er ist für Gemüsekulturen und Zimmerpflanzen gleichermaßen geeignet.

Die meisten Gemüsesorten zählen zu den Starkzehrern, weshalb regelmäßige Düngung essenziell für eine erfolgreiche Ernte ist. Unser Dünger ist besonders zum Tomaten düngen geeignet, denn er spendet der Pflanze viel Kalium, welche sie bei der Ausbildung der Früchte benötigt!

Stickstoff ist besonders wichtig, um die Bildung neuer Blätter zu unterstützen und für eine sattgrüne Farbe zu sorgen. Zimmerpflanzen profitieren hier besonders! Phosphor ist für die Wurzel-, Blüten- und Fruchtbildung wichtig und Kalium erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanze.

Tomaten-Pflanzen

Pflanzenkohle: Vorteile für die Pflanze

Der besondere Zusatz bei unserem Bio Flüssigdünger sind die 15 % enthaltene Pflanzenkohle, denn diese sorgt dafür, dass Nährstoffe bei der Pflanze bleiben und nicht ausgewaschen werden. Ein Flüssigdünger mit Sofortwirkung und gleichzeitigem Langzeit-Effekt wie bei festen Düngern normalerweise üblich. Darüber hinaus wertest Du mit diesem Dünger den Boden mit jedem Düngevorgang nachhaltig auf, denn die Pflanzenkohle aktiviert den Boden und sorgt dafür, dass dieser lebt. Zusätzlich speichert Pflanzenkohle CO2 und schützt das Klima. Ein kleines Wunder!

Vinasse-Dünger: Was ist das und warum ist es gut?

Vinasse bildet neben der Pflanzenkohle den Hauptbestandteil unseres Bio Flüssigdüngers. Es handelt sich um den Reststoff aus der Zuckerrübensirup-Industrie. Aus dem Reststoff kann kein Zucker mehr kristallisiert werden, weshalb er fermentiert wird. Das Großartige: Die Vinasse enthält noch die Nährstoffe der Zuckerrüben. Besonders die Hauptnährstoffe Stickstoff (N) und Kalium (K) sind in einem guten Verhältnis vorhanden. Dies macht Vinasse zu einem nachhaltigen organischen Dünger, der Wertstoffkreisläufe schließt und Pflanzen wunderbar versorgt.

Anwendung des Bio Flüssigdüngers von Wundergarten

Generell sollten Pflanzen im Zeitraum von März bis Oktober, ihrer Wachstumsphase, alle zwei Wochen gedüngt werden und in der Ruhephase von November bis Februar nur etwa einmal im Monat. Es sollte aber von der Art der Pflanze, ihrem Standort und der Wachstumsphase abhängig gemacht werden! Direkt nach der Einpflanzung oder Umpflanzung der Pflanze braucht diese etwa einen Monat keine Düngung, da die Erde genügend Nährstoffe bietet. Unsere Wundererde – Torffrei und mit Pflanzenkohle lässt sich wunderbar mit dem Bio Flüssigdünger kombinieren.

Der Flüssigdünger ist für alle Pflanzen geeignet. Lediglich Moorbeet-Pflanzen sollten damit nicht gedüngt werden, da sie es eher sauer mögen! Die Anwendung ist einfach: Einen Teelöffel des Bio Flüssigdüngers (5 ml) mit einem Liter Gießwasser vermischen und die Pflanzen damit wässern. So ergeben sich mit Wasser vermischt ganze 66 Liter Dünger!

Haltbarkeit des Bio Flüssigdüngers von Wundergarten

Geschlossen und bei optimalen Lagerbedingungen, also ein dunkler und kühler Ort, ist unser Bio Flüssigdünger von Wundergarten jahrelang haltbar. Geöffnet bei optimaler Lagerung ist er 2 Jahre haltbar. Lediglich mit Wasser verdünnt muss der Dünger innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.

Bio Flüssigdünger

5,99€
Hier kaufen

Das könnte dich auch interessieren

Bio-Dünger: Das solltest Du wissen

 von 
Lisa
, veröffentlicht am 
2.8.2022
Die Auswahl an Düngemitteln ist fast genauso vielfältig wie die Anzahl an Pflanzen. Wir haben alles Wissenswerte über Düngemittel zusammengetragen und einen besonderen Fokus auf Bio-Dünger gelegt.
Jetzt lesen

Dünger: Welche Arten gibt es und was nutze ich am Besten?

 von 
Lisa
, veröffentlicht am 
8.8.2022
Was genau ist Dünger eigentlich, wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Düngemitteln und welche nimmt man für die eigenen Pflanzen am besten? In diesem Artikel erklären wir alles rund um das Thema Dünger!
Jetzt lesen

Pflanzenkohle für Zimmerpflanzen

 von 
Leona
, veröffentlicht am 
11.10.2022
Pflanzenkohle hat eine poröse Struktur und eignet sich deshalb optimal, um Wasser und Nährstoffe effektiv zu speichern und Mikroorganismen und den Zuwachs an Humus in der Erde zu fördern. Pflanzenkohle ist aber nicht nur ein großer Helfer im Garten und auf dem Balkon, sondern eignet sich auch wunderbar für Zimmerpflanzen. Wie genau Du Deine Pflanzen damit düngst und unterstützt erfährst Du hier!
Jetzt lesen

Der Wundergarten-Newsletter

Jetzt anmelden und keine Artikel von unserer Redaktion mehr verpassen.
Thank you! Your submission has been received!
Something went wrong while submitting the form.