Wusstest du schon? Nachhaltige Produkte für deinen Garten gibt's bei uns im Shop.
Zum Shop
Landwirtschaft

Bio Saatgut mit Pflanzenkohle-Mantel

 von 
Lisa
, veröffentlicht am 
18.8.2022
Wir bei Wundergarten setzen schon lange auf Pflanzenkohle und arbeiten stetig daran, unsere Produktpalette zu erweitern und noch mehr Innovation für Gärtner zu schaffen. Doch nur Pflanzenkohle kaufen war gestern, denn in der kommenden Gartensaison wird sich unser Bio-Saatgut besonders schick machen: Es kommt im Pflanzenkohlemantel. Nach langer Forschung haben wir eine Ummantelung für Saatgut mit Pflanzenkohle patentieren lassen. Hier erfährst du alles zu unserem neuen pilliertem Saatgut, welchen Startvorteil es für Deine Pflanzen bietet und warum auch Du im nächsten Jahr diese besonderen Samen aussäen solltest!

Was kann Pflanzenkohle im Garten?

Pflanzenkohle hat viele Eigenschaften, die unsere Welt nachhaltig positiv verändern. So bindet jedes Kilo Pflanzenkohle mehr als 2,5 kg CO2. Pflanzenkohle ist so porös, dass sie das 5-Fache ihres Eigengewichts an Wasser und Nährstoffen aufnehmen kann und somit besonders für Pflanzen wahre Wunder vollbringt. In der Umsetzung muss also weniger gegossen und gedüngt werden. Pflanzenkohle dient als Trägermittel, welches Nährstoffe und Wasser pflanzenverfügbar im Boden hält und somit zur kontinuierlichen Versorgung der Pflanzen beiträgt. Das steigert Erträge im Garten und bietet Chancen des erfolgreichen torffreien Gärtnerns!

Pilliertes Saatgut: Was genau bedeutet das?

Unter pillierten Samen versteht man Samen, die von einer Hüllmasse umgeben sind. Kommt das Saatgut beim Angießen in Kontakt mit Wasser, so löst sich die Hülle auf und der Samen kann keimen. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Ummantelungen, in unserem Fall ist dieser organisch mit Pflanzenkohle. Pilliertes Saatgut wird vermehrt in der Landwirtschaft eingesetzt, wo in die Hüllmasse synthetischer Pflanzenschutz und mineralischer Dünger eingebracht wird und somit für den nachhaltigen Hobbygärtner unbrauchbar ist. Saatgut wird aber nicht nur wegen der Möglichkeit, Stoffe direkt an den Samen zu bringen, pilliert, sondern auch, weil die einzelnen Samen so vergrößert werden können und somit eine bessere Aussaat ermöglichen und den benötigten Platz pro Pflanze leichter eingehalten werden kann.

Warum ist ein Pflanzenkohlemantel um Saatgut hilfreich?

Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen und deshalb leiden gerade Jungpflanzen immer öfter unter Trockenstress. Dieses Problem haben wir mit unserem Saatgut mit Pflanzenkohlemantel gelöst, denn dieser bietet durch seine poröse Struktur einen Wasser- und Nährstoffspeicher direkt am Samen. Es bietet aber nicht nur das Potenzial die Effekte des Klimawandels zu bekämpfen, sondern hilft bei der Reduzierung der Treibhausgase. Bei der Verkohlung von Biomasse entweicht das CO2 nicht in die Atmosphäre, wie es bei der Verrottung der Biomasse geschehen würde, sondern wird in der Kohle gehalten. Wird Pflanzenkohle in den Boden eingebracht, so wird das darin enthaltene CO2 Hunderte Jahre gespeichert.

Mit unserem Produkt bieten wir Hobbygärtnern, aber auch dem Bereich der professionellen Landwirtschaft eine einzigartige Innovation, die nicht nur das Problem des Trockenstresses löst, sondern auch noch das nachhaltige Gärtnern und Bewirtschaften fördert. Nicht nur die Jungpflanze wird unterstützt, sondern der Boden mit jedem eingebrachten Korn aufgewertet. Denn durch die poröse Struktur der Pflanzenkohle wird mehr Raum für Mikroorganismen geschaffen und Nährstoffe werden langfristig pflanzenverfügbar gehalten.

Unser Saatgut im Pflanzenkohlemantel kann dem Hobbygärtner die Aussaat erleichtern, denn Samen, die vorher zu klein und somit schwierig in der Handhabung waren, werden nun größer und einfacher auszubringen. Das Saatgut kann genau wie normales Saatgut genutzt werden, bietet aber auch bei schlechten Umwelteinflüssen wie Trockenstress eine erhöhte Chance auf ein gesundes Pflanzenwachstum.

Die Keimlinge haben eine bessere Überlebenschance und Jungpflanzen überleben auch bei Stress durch Umwelteinflüsse und in nährstoffarmen Böden. Es muss weniger gedüngt werden, da die Pflanzenkohle wie ein Schwamm mit Nährstoffen vollgesaugt ist und diese langfristig an die Wurzeln abgegeben werden. Auch Ertragssteigerungen werden mit Pflanzenkohle erzielt. Pflanzenkohle bietet gleichzeitig einen natürlichen Pflanzenschutz, da die gestärkte Vitalität der Pflanzen auch in ihrer Resistenz bemerkbar ist.

Infobild zum Wachstumstest mit Basilikum

Unser Wachstumstest mit Basilikum zeigt deutlich, dass Pflanzen sich besser entwickeln können, wenn der Keimling zum Start durchgehend mit ausreichend Wasser aus der Pflanzenkohle versorgt ist und über Nährstoffreservoir verfügt. Bei einer Aussaat zum selben Zeitpunkt erkennt man, dass das Saatgut mit Pflanzenkohle im Verhältnis 1:3,5 bereits überwiegend im Zweiblattstadium ist, während das Saatgut ohne Pflanzenkohle sich noch überwiegend im Keimblattstadium befindet.

Wurzelausbildung Basilikum

Saatgutvielfalt: Welches Saatgut steckt in der nachhaltigen Ummantelung?

Wenn Du samenfestes Saatgut kaufen möchtest, dann ist unser pilliertes Saatgut genau das Richtige für dich! In unserem Pflanzenkohlemantel stecken ausgewählte Bio Saatgut Sorten. Ob Gemüse Saatgut, Grassamen oder Bio Blumensamen: Unsere Pillierung kann allen Arten einen Startvorteil bieten und die Aussaat deiner liebsten Sorten durch die Vergrößerung erleichtern.

Saatgut Verpackung Basilikum

Für wen ist das Saatgut im Pflanzenkohlemantel geeignet?

Obwohl unser Saatgut auch für die Landwirtschaft eine echte Revolution darstellen kann, möchten wir besonders Leuten ohne viel Vorwissen das erfolgreiche und nachhaltige Gärtnern mithilfe von Pflanzenkohle ermöglichen. Jeder, der keinen besonders grünen Daumen hat, hat mit unserem Saatgut also beste Chancen, dass seine Jungpflanzen überleben. Selbst die negative Auswirkungen von Trockenstress können dank Pflanzenkohle-Mantel verringert werden. Denn auch wenn jeder nur eine kleine Menge Pflanzenkohle im Garten ausbringt, werden unsere Böden aufgewertet und das gespeicherte CO2 summiert.

Trockenstress Test bei Basilikum

Ist unsere Pflanzenkohle nachhaltig?

Unser Fokus ist es, Kreisläufe zu schließen, indem wir bisher nicht genutzte Biomassequellen für die Herstellung unserer Pflanzenkohle nutzen. Derzeit verkohlen wir Abfallstoffe aus der Heilkräuterindustrie sowie Kakaoschalen aus der Schokoladenproduktion. Pyrolyseanlagen, welche unsere Biomasse bei 600 Grad unter Ausschluss von Sauerstoff erhitzen, sprießen in Deutschland grade zu aus dem Boden. Denn Pyrolyse wurde als Kohlenstoff-Senke anerkannt und wird deshalb vorangetrieben.

Bio Tomate | Saatgut mit Pflanzenkohle-Mantel

3,99€
Hier kaufen

Das könnte dich auch interessieren

Bio-Saatgut: Alles, was Du wissen musst

 von 
Lisa
, veröffentlicht am 
22.7.2022
Hier erfahrt ihr alles Wichtige, um die richtige Wahl beim Kauf des Saatguts zu treffen! Was ist der Vorteil von biologischem Saatgut? Was hat es mit Hybriden und alten Sorten auf sich? Wo kann man hochwertiges Saatgut kaufen und wie teuer sollte es sein?
Jetzt lesen

Wirkung von Pflanzenkohle im Boden einfach erklärt: Alles über Biomasse, Bodenfruchtbarkeit und Bodenverbesserung

 von 
Johannes
, veröffentlicht am 
3.6.2021
Karbonisierte Biomasse, die bei der Herstellung CO2 bindet und eine sehr poröse Struktur entwickelt: Das ist Pflanzenkohle kurz zusammengefasst. Durch ihre Eigenschaften bewirkt sie im Garten und in der Landwirtschaft wahre Wunder und dient als Bodenverbesserer, denn sie ist das ideale Trägermittel für Wasser und Nährstoffe.
Jetzt lesen

Wie wird Pflanzenkohle hergestellt?

 von 
Lisa
, veröffentlicht am 
24.8.2022
Pflanzenkohle selbst herstellen, ist nicht für jeden etwas, weshalb wir heute vorstellen, wie diese professionell produziert wird. Wir erklären dir, wie Pyrolyse funktioniert, woraus Pflanzenkohle besteht und was eigentlich eine Pyreg-Anlage alles kann. Wie genau Pflanzenkohle CO2 binden kann, erfährst Du hier!
Jetzt lesen

Der Wundergarten-Newsletter

Jetzt anmelden und keine Artikel von unserer Redaktion mehr verpassen.
Thank you! Your submission has been received!
Something went wrong while submitting the form.